Dhammavijjlaya Centre for Buddhist Studies (Studienzentrum)
(zur Zeit im Bau befindlich)
von Samaneri Uppalavanna Theri
Adresse:
Dhammavijjlaya Centre for Buddhist Studies
Mahsubodhyon Monastery
Sagaing Hills Road
Sagaing, Myanmar
Tel. 0095-72-21311
Leiter:
Sayadaw Dr. Nandamalabhivamsa. Der Ehrwürdige ist ein
überragender Pali- und Abhidhammagelehrter und ausgezeichneter
Kenner des Tipitaka. Er gilt als Koryphäe auf dem Gebiet
buddhistischer Studien.
Beschreibung:
Das gerade im Entstehen befindliche Zentrum für buddhistische
Studien liegt direkt hinter dem Kloster des Ehrwürdigen
Dr. Nandamalabhivamsa in sehr ruhiger Lage, umgeben von Pagoden
und wenigen Klöstern.
Ziel des Zentrums ist es in erster Linie, ausländischen
Interessierten einen ruhigen Ort in kontemplativer Atmosphäre
für (Eigen-)Studien von Palischriften (Tipitaka) sowie
die Umsetzung des Gelernten in die Praxis zu bieten.
Dazu wird es einfache, aber praktische Unterkünfte mit
angeschlossenem Bad und WC geben. Ferner ist das Zentrum dabei,
eine Bibliothek aufzubauen, wo eine breite Palette von buddhistischer
Literatur als Nachschlage- und Referenzwerke zur Verfügung
gestellt werden soll. Sayadaw Dr. Nandamalabhivamsa wird auch
auf Anfrage Suttenbesprechungen, Pali- und Abhidhamma-Unterricht
und damit zusammenhängende Kommentare organisieren.
Das Zentrum wird ebenfalls Recherchen zum Abfassen von Dissertationen
auf dem Gebiet buddhistischer Studien unterstützen. Interessierte
können sich direkt an Sayadaw (Telefonnummer siehe oben)
wenden.
Das zweite Ziel des Zentrums ist es, Sutten oder Einzelaspekte
des Dhamma auf das Wichtigste zusammengefasst als Broschüre
in mehreren Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch)
herauszugeben und buddhistischen Gruppen im Westen zur Verfügung
zu stellen. Dies schließt auch die Übersetzung
bekannter Texte auf Anfrage ein.
Fächer:
Abhidhamma, Pali, Sutten, buddhistische Studien in ihrer
ganzen Bandbreite.
Kurse:
Jederzeit nach Bedarf und auf Anfrage.
Lage:
Zehn Minuten von der Stadtmitte (Sagaing) und dem Geschäftsviertel
entfernt. Um das Zentrum herum, das sehr ruhig zwischen drei
anderen Klöstern liegt, stehen viele Pagoden. Im Zentrum
selbst ist es sehr grün mit vielen Obstbäumen und
biologischen Gemüseanbau zur Selbstversorgung.
Anreise:
Ab Yangon mit dem Nachtbus nach Mandalay oder Sagaing Stadt
direkt (nur eine Linie). Die Fahrt dauert etwa 16 h (ohne
Pannen!) und kostet etwa 5 Euro. Der Zug ist für Ausländer
relativ teuer (um die 35 Euro), Birmanen bezahlen nur 3 Euro.
Die Fahrtzeit ist etwa der mit dem Bus vergleichbar. Ab Bangkok
gibt es jetzt einen Direktflug nach Mandalay, der jedoch um
einiges teurer ist als der nach Yangon.
Ein Flug von Yangon nach Mandalay kostet etwa 90 Euro und
dauert etwa
1 ½ h. Die beiden Fluggesellschaften Air Mandalay und
Yangon Airways sind zuverlässig und empfehlenswert.
Klima:
Sagaing liegt in Zentralburma und weist recht extreme Temperaturen
auf. Die Monate März, April und Mai empfehlen sich allerdings
nicht, da die Temperaturen leicht auf 40 °C (und mehr)
klettern. Ab Juni ist Monsunzeit, der aber mäßig
verläuft und etwa bis September dauert. Die beste Reisezeit
ist zwischen Mitte Oktober und Mitte Februar ist die beste
Reisezeit, dann ist es kühl und trocken. Eine Jacke ist
dann abends unbedingt erforderlich.
Unterkunft:
Bisher sind noch keine Unterkünfte errichtet. Dies kann
erst erfolgen, wenn ausreichend finanzielle Unterstützung
vorhanden ist. Geplant ist ein Gebäude mit Einzelgästezimmern
(inkl. Bad/WC) im Erdgeschoss und darüber ein Saal für
Unterricht bzw. Vorlesungen. Gegenwärtig können
Unterkünfte auf Anfrage organisiert werden.
Außerdem sind sehr schöne Bambusunterkünfte
in Planung für Studenten, die länger bleiben wollen
und in meditativer und klösterlicher Atmosphäre
leben wollen.
Verpflegung:
Im Moment noch nicht aktuell, geplant ist einfache vegetarische
Kost und abends in jedem Fall Selbstversorgung.
Medizinische Versorgung:
Die medizinische Versorgung wird vom Ayudana Hospital auf
den Hügeln von Sagaing übernommen (siehe Sitagu
Intl. Buddhist Academy).
Kosten:
Das Zentrum wird ausschließlich auf dem Dana-Prinzip,
d.h. mithilfe von Spenden aufgebaut und geführt. Jede
Art von Spende ist willkommen.
Bemerkung:
Der Eröffnungstermin des Zentrums ist von Spenden abhängig.
Wenn Sie dieses Projekt finanziell unterstützen möchten
und vielleicht das Einrichten einer Telefonleitung, den Bau
einer Bambushütte oder sonstige Sach- bzw. Geldspenden
geben wollen, wenden Sie sich bitte an die
Theravada AG c/o Deutsche Buddhistische Union, Amalienstr.
71, 80799 München,
Tel. 089-28 01 04 oder E-Mail:
Falls Sie nach Burma kommen und sich das Zentrum vor Ort
anschauen wollen, dann können Sie sich an Samaneri Uppalavanna
Theri (deutsche Nonne, die dort lebt) wenden. Sie wird Ihnen
alle weiteren Auskünfte geben und Sie führen. Dort
können Sie zum Beispiel auch Dinge des täglichen
Lebens für die Gästezimmer, die Bibliothek, das
Büro u.a. spenden. Buddhistische Bücher (am besten
auf Englisch) oder Originaltexte (in Pali, lateinische Schrift)
sind ebenfalls sehr willkommen.
|