Dipabhavan
(Quellen: Volkmar, Homepage & Flyer, Stand April 2006)
Adresse:
Dipabhavan Meditation Center
Lamai, Koh Samui, Thailand
Kontakt:
Mrs. Siriwan Pongchababnapa
Tel: +66 (0)1 892 3457
Weitere Infos unter: www.samui-light.com
Beschreibung:
In dem neuen neuen Meditationszentrum Dipabhavan oder Theepapawan
- "The Development of Light Hermitage" auf der bekannten
Ferieninsel Koh Samui in der Suratthani Provinz finden ab
dem April 2006 jeden Monat zwei Fünf-Tage-Retreats statt.
Jeweils vom 15. bis 20. in thailändischer Sprache und
vom 22. bis 27 auf Englisch. Die Anmeldung erfolgt einen Tag
vorher, d.h. am 21. jeden Monats. Treffpunkt am Wat Sila Ngu
Tempel in der Nähe des Rocky Resort, Lamai um 13 Uhr,
14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr. Die Belehrungen und der Ablauf
ähneln dem 10-Tage Kurs im International Dharma Hermitage
in Wat Suan Mokkh.
Anreise:
Von Bangkok entweder mit einen Direktflug nach Ko Samui oder
mit Bahn oder Bus nach Suratthani und von dort mit der Fähre
weiter. Die Fahrt mit der Bahn dauert ca. 13 h, wobei der
Liegewagen der 2. Klasse sehr empfehlenswert ist (möglichst
vorreservieren!). Von dem Inselhauptort Nathon aus weiter
Richtung Lamai. Bevor man nach Lamai Village hineinfährt,
kurz nach Wat Sila Ngu links den Berg hinauf.
Kursdauer und Termine:
Die fünf Tage Kurse finden jeden Monat jeweils vom 15.
bis 20. und vom 22. bis 27 statt. Unbedingt einen Tag vorher
anreisen!
Meditationstechnik:
Während des ganzen Retreats wird Anapanasati (Betrachtung
während der Ein- und Ausatmung) geübt. Ajahn Buddhadasa
trennt nicht strikt zwischen Samatha- und Vipassana- Meditation,
sondern propagiert die gemeinsame Entwicklung von Geistesruhe
und Einsicht (zwei Flügel eines Vogels).
Anapanasati wird in vier Stufen gelehrt. Betrachtungen des
Körpers (Kaya), der Gefühle (Vedana), des Geistes
(Citta) und der Erkenntnis des höchsten Dhamma. Diese
vier Betrachtungen werden in jeweils vier Schritte unterteilt.
Spirituelle Leitung:
Ajahn Poh ist Ende 70, besitzt langjährige Erfahrung
in der Meditation und dem Lehren des Buddha-Dhamma und steht
in der Tradition von Ajahn Buddhadasa.
Sprache(n):
Die Belehrungen finden auf Englisch statt.
Verpflegung:
vegetarisches Frühstück und Mittagessen. Am Abend
gibt es ein Heißgetränk.
Medizinische Versorgung:
Für asiatische Verhältnisse sehr gut. Koh Samui
gilt nicht als Malariagebiet, aber in anderen Teilen Thailands
ist Malaria verbreitet.
Kosten:
auf Spendenbasis
Regeln:
Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, das gesamte Retreat abzuleisten,
den Stundenplan einzuhalten und das edle Schweigen zu wahren.
Darüber hinaus sollen sexuelle Aktivitäten eingestellt
und die fünf Silas (fünf Tugendregeln) eingehalten
werden. Die Kleidung sollte bequem, zweckmäßig
und angemessen (keine Shorts oder ärmellose T-Shirts)
sein. Jeder Teilnehmer sollte eine Aufgabe für die Gemeinschaft
übernehmen (z.B. Kehren, Wasser auffüllen etc.)
und sich bemühen, ein spirituelles Leben zu führen.
Günstigste Reisezeit:
In der Hauptreisezeit von Dezember bis März. November/Dezember
sind in Südthailand Regenzeit.
Hinweise:
"Anapanasati - Die sanfte Heilung der spirituellen Krankheit"
und das "Kernholz des Bodhibaums - Sunnata verstehen
und leben" sind bei "Books On Demand" in deutscher
Sprache erschienen und können neben weiteren empfehlenswerten
Büchern und Texten von Ajahn Buddhadasa unter www.buddhadasa.de
kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden.
Literatur:
|