Sivali Meditation Centre
Hinweis per mail vom Juli 2005:
Das Silvani Meditationszentrum in Thailand hat zum Apr 05
geschlossen, weil die Leiterin einen Unfall hatte. Alles Liebe
Chanda
(Infos von Malinee Polte)
Adresse:
Voranmeldung unbedingt nötig!
Sivali Meditation Centre
P.O. Box 43, Hangdong Post Office
Chiang Mai 50230, Thailand
Tel. +66-53-464 592 ; mobile inside Thailand 06-180 1830
Email :
Webseite : www.sivalicentre.com
Ortsbeschreibung:
Das Meditationszentrum liegt ca. 45 km außerhalb von
Chiang Mai inmitten der bewaldeten Berge Nordthailands, in
den Vorbergen des Doi Inthanon, des höchsten Gipfels
des Landes. Die Anlage zeichnet sich durch eine stille und
natürliche Umgebung aus, die den Meditierenden dabei
unterstuetzt, in kurzer Zeit gute Resultate zu erzielen.
Anreise:
Von Bangkok nach Chiang Mai gibt es 4 Nachtzüge (ca.
13 Std., Schlafwagen ca. Euro 12), viele Busse oder ca. 10
Flüge täglich (Flugzeit ca. 1 Std., ca. Euro 50).
Am Tag des Kursbeginns werden die Teilnehmer in Chiang Mai
Stadt gegen 14:30 abgeholt und nach vollen 5 bzw. 10 Tagen
gegen 15:30 wieder in Chiang Mai Stadt eintreffen.
Tradition und Schwerpunkt:
Thai Theravada (Dhammayut / Forest Monastery), Samatha and
Vipassana. Meditationspraxis nach dem traditionellen 'mittleren
Weg' (keine Tortur, aber auch nicht nachlässig).
Meditationstechnik und zeitlicher Retreatablauf:
Während der gemeinsamen Morgen-, Mittags- und Abendmeditation
führt Malinee die Gruppe, den Geist zu beruhigen und
die Natur des Geistes zu verstehen. Vor jeder Mittagsitzung
erfolgt eine geführte Gehmeditation. Jeden Nachmittag
spricht Malinee individuell mit jedem Teilnehmer, um persönliche
Ratschläge für ein schnelleres Fortschreiten und
ein besseres Vertändnis der buddhistischen Prinzipien
zu erreichen. Das Ziel der Theravada Meditationspraxis (Dhammayut
/ Forest Monastery) ist, Kilesa (Hass, Gier und spirituelle
Verschmutzung) und Tanha (Begierden) zu überkommen. Begierden
führen zu Unglücklichsein. Die Teilnehmer werden
lernen, ihre Begierden und die Natur von Hass, Gier und spiritueller
Verschmutzung zu verstehen. Die Kurse sind 5 oder 10 Tage
und werden in einfachem Englisch gehalten. Ein deutscher Übersetzer
ist anwesend.
Lehrerin und Kursleitung:
Die Kurse werden von Frau Malinee Polte geleitet. Sie wurde
in Chiang Mai / Nordthailand geboren, studierte EDV Programmierung
in New York und arbeitete 5 Jahre lang in den USA und in Thailand
in diesem Beruf. Fragen nach dem Sinn ihres Lebens führten
1986 zum Entschluss, das Gelübde als buddhistische Nonne
(Theravada) abzulegen. Über 10 Jahre lebte sie als Nonne,
hauptsächlich in der Abgeschiedenheit verschiedener Waldklöster
Thailands. Die lange Meditationserfahrung hat ihr Leben verändert.
Zurück im weltlichen Leben, ermöglichen ihr ihre
Erfahrungen die harmonische Verbindung zwischen buddhistischer
Ethik und den Erfordernissen des Alltags in einer materialistischen
Welt.
Sprachen:
Einfaches Englisch, Übersetzung ins Deutsche möglich.
Kursdauer und Termine:
Die Kurse gehen entweder über 5 oder 10 Tage. Monatlich
finden 1 bis 2 Kurse statt. Die jeweiligen Termine sind auf
der Webseite www.sivalicentre.com
einzusehen. Um ein intensives Erlebnis in dieser kurzen Zeit
zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl pro Kurs auf
jeweils 6 Personen begrenzt.
Unterkunft:
Jeder Teilnehmer wohnt in seinem eigenen Häuschen (Kuthi).
Die Bereiche für männliche und weibliche Teilnehmer
sind getrennt. Für die 6 Teilnehmer gibt es 4 separate
Toiletten/ Bäder. Weisse Kleidung, Handtücher, Decken,
Moskitonetze, Schlafunterlagen, Bettzeug, Sandalen, Schirme,
Seife, Schampoo etc. werden gestellt.
Verpflegung:
Nach der Tradition der Waldklöster gibt es nur eine
Mahlzeit am Morgen, obwohl im Bedarfsfall noch einmal Kekse
und Früchte zwischen 11:30 und 12:00 Uhr gegessen werden
könnten. Das Essen ist reichhaltig und vorzüglich
und wird aus einem Restaurant angeliefert. Vegetarier oder
Nichtfleischesser sollten dies bei der Anmeldung erwähnen,
und die Bestellung wird dementsprechend gemacht.
Medizinische Versorgung:
Für asiatische Verhältnisse sehr gut, das nächste
Krankenhaus ist ca. 3 km entfernt. Die Gegend gilt nicht als
Malariagebiet.
Kosten:
Das Centre lebt nicht von Spenden, und die Teilnehmerzahl
ist auf 6 Personen pro Kurs begrenzt. Der Unkostenbeitrag
für einen 5 Tage Kurs beträgt Thai Baht 5500,- (Euro
ca.120), und enthält Transport, Unterbringung, Verflegung,
Zurverfügungstellung aller nötigen Utensilien, ein
begleitendes Buch und Führung und Unterweisung.
Regeln:
Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, acht Silas (moralische
Übungsregeln) einzuhalten.
Tagesablauf:
05:30 Morgenglocke
05:50 Gemeinsame Meditation in der Halle (Sala), anschliessend
indivituelles Praktizieren im jeweiligen Kuthi
08:00 Mahlzeit
10:00 Individuelles Praktizieren in der Hütte .
11:30 (Falls nötig, Früchte und Kekse)
12:00 Gehmeditation
12:30 Gemeinsame Meditation in der Halle (Sala), anschliessend
individuelles Praktizieren im jeweiligen Kuthi
14:30 Malinee spricht mit jedem Kursteilnehmer
17:00 Gemeinsames Getränk und Dhamma Gespräch.
19:00 Gemeinsame Meditation in der Halle (Sala), anschließend
individuelles Praktizieren im jeweiligen Kuthi
Klima und günstigste Jahreszeit:
Ganzjährig angenehm, November bis Februar etwas kühler
und trocken, März bis Mai etwas heisser und trocken,
Juni bis Oktober etwas feuchter, obwohl es auch dann wochenlang
nicht regnen kann.
Hinweise:
Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für
Fortgeschrittene, da die Unterweisung, mit Ausnahme der gemeinsamen
Meditation, individuell erfolgt.
Alle für den Aufenthalt nötigen Utensilien, mit
Ausnahme der Zahnbürste, werden vom Centre gestellt.
Nützlich wäre vielleicht eine Taschenlampe und ein
Insektenschutzmittel.
|