Wat Kow Tahm International Meditation Center
Quellen: Dieter Baltruschat, Flyer, Internet und Steve Weissman
aktualisiert Juni 2008
Adresse:
P.O. Box 18, Koh Pahngan, Surat Thani 84280, Thailand
Internet: http://www.watkowtahm.org
eMail: info@
watkowtahm.org
Möglichst rechtzeitige Anmeldung und einen Tag vor Kursbeginn
zwischen 13-14 Uhr eintreffen !!!
Termine
Sommer 2008: 8-26.7.08 (Spezial und normales Retreat), 17-26.8.08,13-22.9.08
Winter 2008/2009: 13-22.12.08, 13-22.1.09 (Spezial für
alte Schüler und normales Retreat), 13-22.2.09, 13-22.3.09
Sommer 2009: 13-22 Mai 2009 (von Assistenten geleitet) 13-22
Juni 2009, 13-22 Juli 2009 (Spezial und normales Retreat),
17-26 August 2009
Ortsbeschreibung:
Wat Kow Tahm liegt sehr schön auf einem bewaldeten Berg in
der Nähe des Dorfes Ban Khai auf der bekannten Badeinsel Koh
Phangan. Die Anlage ist von überschaubarer Größe, wirkt gemütlich
und lockt mit schönen Aussichten auf Insel und Meer. Sie besteht
im Wesentlichen aus der Meditationshalle, Küche und Speisesaal,
einigen kleinen Dormitorys (Mehrbettbungalows) für die Teilnehmer,
sanitären Anlagen und Hütten für Mönche und Nonnen. .
Anreise:
Von Bangkok mit der Bahn oder dem Flugzeug nach Surat Thani.
Die Fahrt mit der Bahn dauert ca. 13 h, wobei der Liegewagen
der 2. Klasse sehr empfehlenswert ist (möglichst vorreservieren!).
Ab Surat Thani oder Phun Phin (Bahnstation) zur Anlegestelle
der Fähre und dann weiter nach Koh Phangan. Der Kauf eines
kombinierten Bahn-Fährtickets ist empfehlenswert. Schneller
ist es, direkt von Bangkok nach Koh Samui zu fliegen und von
dort mit der Fähre nach Koh Phangan überzusetzen. Es gibt
zwei Fährlinien von Ko Samui nach Ko Pangang. Eine von Nathong
aus, und eine kürzere vom Big Buddha Beach, der auch viel
näher beim Flughafen ist. Vom Pier in Thong Sala mit Taxi
oder Motorradtaxi weiter. Da nicht alle Taxifahrer das letzte
Stück von der Hauptstr. hinauf zum Wat fahren muß man dieses
relativ kurze Stück oftmals laufen.
Lehrer:
Rosemary und Steve Weissman lehren seit 1988. Es herrscht
eine angenehme Atmosphäre, und die beiden können den Meditierenden
in den drei Interviews sehr hilfreiche Hinweise für die Praxis
und auch zu alltäglichen Problemen geben. Mai und September
Retreat werden von Mike and Helge Sansom geleitet.
Retreatablauf und Kursdauer:
Ein Kurs dauert üblicherweise zehn Tage. Auf dem Programm
stehen Einsichtsmeditation (in allen Körperpositionen),
Entwicklung liebender Güte, Reflexionen, morgendliche
Dehnübungen und recht interessante Vorträge. Für
alte Schüler von Rosemary und Steve Weissman wird alle
zwei Jahre 20-Tage-Kurs abgehalten. Nach den zehn Tagen besteht
oft noch die Möglichkeit, zwei bis drei Tage länger
im Kloster zu bleiben, um den Kurs bei einem reduzierten Programm
ausklingen zu lassen.
Kurssprache:
Englisch, es ist ein Blatt mit häufig verwendeten Englisch/Deutsch
Vokabeln erhältlich
Kosten und Einkaufsmöglichkeiten:
Die Kursgebühr von 4500 Baht für den 10-Tage-Kurs
deckt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Weitere
Spenden werden gerne angenommen. Dinge des täglichen
Gebrauchs sind in Thong Sala (Ankunft der Fähre) erhältlich.
Vor dem Retreat sollten Taschenlampe, Badeschlappen,
Wasserflasche, Insektenschutz, Waschmittel und Toilettenartikel
besorgt werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Relativ kleine Mehrbettbungalows. Bad und WC befinden sich
etwas abseits, es sind Waschmöglichkeiten für die
Wäsche vorhanden. Frauen und Männer wohnen in getrennten
Bereichen. Stockbetten mit dünner Strohmatte vorhanden.
Decken, Moskitonetze, Schlaf- und Sitzkissen und Sitzunterlage
können ausgeliehen werden. Ein Schlafsack kann besonders
in der kühleren Zeit nützlich sein. Leute mit Rückenproblemen
sollten eine gute Isomatte mitbringen. Außerhalb der
Retreatzeiten sind keine Übernachtungen möglich.
Hervorragende asiatische Küche (Selbstbedienung). Frühstück,
Mittagessen mit Reis und zwei bis drei vegetarischen Gerichten
und Früchte am Abend. Trinkwasser ist vorhanden.
Medizinische Versorgung:
Für asiatische Verhältnisse sehr gut, das nächste
Krankenhaus und die nächste Apotheke sind in Thong Sala.
Die Gegend gilt nicht als Malariagebiet, aber in anderen Teilen
Thailands ist Malaria verbreitet. Die hygienischen Verhältnisse
im Wat sind sehr gut.
Regeln:
Alle Teilnehmer verpflichten sich das gesamte Retreat abzuleisten,
den Stundenplan einzuhalten, zu schweigen, nicht zu lesen
und zu schreiben (außer Notizen und Meditationstagebuch).
Darüber hinaus sollen sexuelle Aktivitäten eingestellt
und die fünf Silas (moralische Übungsregeln) eingehalten
werden. Die Kleidung sollte bequem, zweckmäßig
und angemessen (keine Shorts oder ärmelloseT-Shirts)
sein. Jeder Teilnehmer sollte eine Aufgabe für die Gemeinschaft
übernehmen (z.B. Fegen, Bad reinigen, etc.).
Klima und günstigste Reisezeit:
Jan, Feb. März. In der Hauptreisezeit von Dez.-Feb.
und Juli-August ist es sehr überlaufen.
Einreisebestimmungen:
Eine vierwöchige Aufenthaltsgenemigung ist kostenlos
am Flughafen erhältlich. Drei-Monats-Visa müssen
vor der Einreise bei thailandischen Botschaften oder Konsulaten
besorgt werden.
Hinweise:
Multivitamintabletten und Elektrolytpulver eignen sich sehr
gut als Mitbringsel.
Sehr gut für Anfänger geeignet, bis auf die engen
Unterkunftsmöglichkeiten sehr gute Randbedingungen. Von
Rosemary und Steve Weissman ist das Buch "Mitfühlendes
Verständnis" erschienen.
|